-
Ursprünglich als hölzernes "Walserhaus" mit Grundmauern aus der Zeit zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert erbaut, wurde das Haus 1747 in seiner heutigen Form erweitert. Trotz zweier sanfter Renovierungen im 20. Jahrhundert hat es seinen rustikalen Charme bis heute bewahrt. Vom handgemalten Schachbrett und den floralen Graffiti an der Fassade über die winzigen Doppelglasfenster mit den schiefen Winkeln ringsum bis hin zu den rauen Holzdielen im Wohnzimmer hat das Haus mehr Geschichten zu erzählen als das durchschnittliche Schweizer Ferienhaus.
Die Küche ist zum Beispiel durch den antiken Eisenholzherd mit Bain-Marie und Wasserhahn zum Befüllen gekennzeichnet. Das zweihundert Jahre alte Gerät ist zwar voll funktionsfähig, aber das Kochen des Abendessens ist ein ziemliches Abenteuer, so dass die voll ausgestattete moderne Küche sehr praktisch ist. Mit Erdwärmeheizung im ganzen Haus, starkem WIFI, drei Schlafzimmern für bis zu fünf Erwachsene und zwei Badezimmern - eines davon mit einer riesigen Badewanne und einer großen eigenen Sauna - bietet dieses alte Bauernhaus alles, was man für lange Wochenenden oder längere Büroaufenthalte in den Alpen braucht. Und mit der 22 kW Typ 2 Ladestation (400V/32A) ist Ihr Elektroauto viel schneller wieder einsatzbereit als Sie selbst.
Trotz der schweren mittelalterlichen Mauern erhält das Haus viel Sonnenlicht. Der große Grill- und Sitzplatz und der sorgfältig gepflegte grüne Garten befinden sich auf der Ostseite des Gebäudes, die Hauptterrasse und der untere Garten sind nach Süden ausgerichtet, während sich auf der Westseite des Hauses eine zusätzliche romantische Terrasse befindet. Da Alvaneu-Dorf eines der sonnenreichsten Dörfer Mittelbündens ist, kann man rund um das Haus fast den ganzen Tag und zu jeder Jahreszeit ein Sonnenbad nehmen.
Willkommen auf der Sonnenseite des Albulatals, abseits der grossen Touristenströme zwischen Lenzerheide und Davos!