-
Der Hofarchitekt Reinhold Persius, Sohn des berühmten königlichen Baumeisters Ludwig Persius, errichtete es 1873/1874 als Sommerresidenz für den wohlhabenden Berliner Holzhändler Carl Francke in unmittelbarer Sichtweite von Schloss Sanssouci. Das Anwesen ist das einzige klare Beispiel für monumentale Villenarchitektur in Potsdam nach Dresdner Vorbild. Besonders eindrucksvoll ist die im Stil der italienischen Renaissance mit Triumphbogenmotiv errichtete Villa mit ihrer großen Veranda, von der eine breite Freitreppe in den Park führt. Mit Ausnahme eines Umbaus im Jahr 1911 durch Peter Behrens hat die Villa ihre äußere Struktur und ihren Grundriss weitgehend bewahrt. Der einst reich mit Gemälden und Stuck verzierte Speisesaal ist mit einer Deckenhöhe von fast 5 Metern auch heute noch fantastisch. Intarsienparkett, Marmorkamine und -säulen, wertvolle Türen sind nur einige der historischen Stilelemente, die diese außergewöhnliche Villa schmücken. Die Villa wurde 1992 restauriert und befindet sich heute in Privatbesitz.
Gegenüber der Villa befindet sich ein separater Schuppen, der gerade restauriert wird und ebenfalls gemietet werden kann, entweder als Motiv oder für Produktionsräume mit eigenem Bad/WC/Stromanschluss.
- Villa
- Baujahr 1874
- Zimmer 11
- Schlafzimmer 6
- Badezimmer 4
- Wohnfläche ca. 650 m²
- Gesamtfläche ca. 776 m²
- Grundstück ca. 1,3 ha
- Denkmalgeschütztes Gebäude
- Standort Sehr gut
- Bodenbelag