PLUSH74
MONO CHROME
Ausgabe #1

PLUSH74
MONO CHROME
Ausgabe #1

BERLIN / DEUTSCHLAND

FEUERLE
INCENSE-RAUM

Die Sammlung Feuerle stellt internationale zeitgenössische Künstler kaiserlichen chinesischen Möbeln und alter südostasiatischer Kunst gegenüber. Sie öffnete ihre Pforten erstmals Ende April 2016 mit einer ausverkauften, von der internationalen Kritik hochgelobten Preview-Woche und war im Sommer 2016 einer der Hauptveranstaltungsorte der 9. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, die über 100.000 Besucher anzog.

Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Fernmeldebunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der von dem britischen Architekten John Pawson renoviert wurde. Es regt zu einem Gespräch zwischen verschiedenen Epochen und Kulturen an, bietet eine alternative Sichtweise auf antike Kunst und schafft eine neue Perspektive auf die Werke, indem es einen synästhetischen Ansatz und ein hochentwickeltes Lichtdesign verwendet. 


Die Gesamtfläche des Museums von 7.350 m2 umfasst zwei Hauptausstellungsräume im Erdgeschoss und im Untergeschoss sowie einen Raum, der vom Hauptbereich abgetrennt werden kann, so dass die Sammlung Feuerle für Wechselausstellungen genutzt werden kann. Im Untergeschoss befinden sich außerdem ein Klangraum, ein Seeraum und ein Weihrauchraum, die für Veranstaltungen, Foto- und Filmaufnahmen zur Verfügung stehen.

BERLIN / DEUTSCHLAND

FEUERLE
INCENSE-RAUM

Die Sammlung Feuerle stellt internationale zeitgenössische Künstler kaiserlichen chinesischen Möbeln und alter südostasiatischer Kunst gegenüber. Sie öffnete ihre Pforten erstmals Ende April 2016 mit einer ausverkauften, von der internationalen Kritik hochgelobten Preview-Woche und war im Sommer 2016 einer der Hauptveranstaltungsorte der 9. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, die über 100.000 Besucher anzog.

Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Fernmeldebunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der von dem britischen Architekten John Pawson renoviert wurde. Es regt zu einem Gespräch zwischen verschiedenen Epochen und Kulturen an, bietet eine alternative Sichtweise auf antike Kunst und schafft eine neue Perspektive auf die Werke, indem es einen synästhetischen Ansatz und ein hochentwickeltes Lichtdesign verwendet. 


Die Gesamtfläche des Museums von 7.350 m2 umfasst zwei Hauptausstellungsräume im Erdgeschoss und im Untergeschoss sowie einen Raum, der vom Hauptbereich abgetrennt werden kann, so dass die Sammlung Feuerle für Wechselausstellungen genutzt werden kann. Im Untergeschoss befinden sich außerdem ein Klangraum, ein Seeraum und ein Weihrauchraum, die für Veranstaltungen, Foto- und Filmaufnahmen zur Verfügung stehen.

BERLIN / DEUTSCHLAND

FEUERLE
INCENSE-RAUM

Die Sammlung Feuerle stellt internationale zeitgenössische Künstler kaiserlichen chinesischen Möbeln und alter südostasiatischer Kunst gegenüber. Sie öffnete ihre Pforten erstmals Ende April 2016 mit einer ausverkauften, von der internationalen Kritik hochgelobten Preview-Woche und war im Sommer 2016 einer der Hauptveranstaltungsorte der 9. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, die über 100.000 Besucher anzog.

Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Fernmeldebunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der von dem britischen Architekten John Pawson renoviert wurde. Es regt zu einem Gespräch zwischen verschiedenen Epochen und Kulturen an, bietet eine alternative Sichtweise auf antike Kunst und schafft eine neue Perspektive auf die Werke, indem es einen synästhetischen Ansatz und ein hochentwickeltes Lichtdesign verwendet. 


Die Gesamtfläche des Museums von 7.350 m2 umfasst zwei Hauptausstellungsräume im Erdgeschoss und im Untergeschoss sowie einen Raum, der vom Hauptbereich abgetrennt werden kann, so dass die Sammlung Feuerle für Wechselausstellungen genutzt werden kann. Im Untergeschoss befinden sich außerdem ein Klangraum, ein Seeraum und ein Weihrauchraum, die für Veranstaltungen, Foto- und Filmaufnahmen zur Verfügung stehen.

berlin ort kunstveranstaltung schwarzer beton plüsch74 2

KÖLN / DEUTSCHLAND

25 STUNDEN
DER ZIRKEL

as 25hours Hotel The Circle befindet sich nur wenige Gehminuten von der City entfernt in einer spektakulären Rotunde im Herzen von Köln. Für das denkmalgeschützte Gebäude inmitten des Friesenviertels entwickelte das Berliner Kreativteam von Studio Aisslinger unter der Leitung von Innenarchitekt Werner Aisslinger in Zusammenarbeit mit 25hours ein Gestaltungskonzept zum Thema Retro-Futurismus. Die großzügige Haupthalle, in der einst die Versicherten des Gerling-Konzerns ihre Beiträge zahlten, beherbergt heute ein einladendes Café und Co-Working Spaces zum stressfreien Arbeiten und Entspannen. Die 207 Zimmer sind urbane Rückzugsorte mit kontrastreichen Themen - verspielter Retrostil trifft auf fantasievolle Zukunftsutopien.

KÖLN / DEUTSCHLAND

25 STUNDEN
DER ZIRKEL

as 25hours Hotel The Circle befindet sich nur wenige Gehminuten von der City entfernt in einer spektakulären Rotunde im Herzen von Köln. Für das denkmalgeschützte Gebäude inmitten des Friesenviertels entwickelte das Berliner Kreativteam von Studio Aisslinger unter der Leitung von Innenarchitekt Werner Aisslinger in Zusammenarbeit mit 25hours ein Gestaltungskonzept zum Thema Retro-Futurismus. Die großzügige Haupthalle, in der einst die Versicherten des Gerling-Konzerns ihre Beiträge zahlten, beherbergt heute ein einladendes Café und Co-Working Spaces zum stressfreien Arbeiten und Entspannen. Die 207 Zimmer sind urbane Rückzugsorte mit kontrastreichen Themen - verspielter Retrostil trifft auf fantasievolle Zukunftsutopien.

KÖLN / DEUTSCHLAND

25 STUNDEN
DER ZIRKEL

as 25hours Hotel The Circle befindet sich nur wenige Gehminuten von der City entfernt in einer spektakulären Rotunde im Herzen von Köln. Für das denkmalgeschützte Gebäude inmitten des Friesenviertels entwickelte das Berliner Kreativteam von Studio Aisslinger unter der Leitung von Innenarchitekt Werner Aisslinger in Zusammenarbeit mit 25hours ein Gestaltungskonzept zum Thema Retro-Futurismus. Die großzügige Haupthalle, in der einst die Versicherten des Gerling-Konzerns ihre Beiträge zahlten, beherbergt heute ein einladendes Café und Co-Working Spaces zum stressfreien Arbeiten und Entspannen. Die 207 Zimmer sind urbane Rückzugsorte mit kontrastreichen Themen - verspielter Retrostil trifft auf fantasievolle Zukunftsutopien.

25h Kreis steveherud außen mittel 1

MÜNCHEN / DEUTSCHLAND

ATELIER
ROSA

Der Bildhauer Hermann Rosa baute seine Ateliers in München wie überlebensgroße Skulpturen aus Beton. Sein architektonisches Werk unterscheidet sich von der Moderne durch die manuelle Auf- und Abbaumethode und die Wahl weniger grundlegender Materialien, verweist aber in seiner Formensprache deutlich auf sie.

Für Rosa war das Sonnenlicht tektonisches Mittel und Masse zugleich. Wie in seinem Spätwerk, zwei Porträtköpfen, suchte er den umgesetzten Raum in der Architektur auf stürmische und zugleich puristische Weise.

Dieser schöne und einzigartige Raum steht als Tageslichtstudio, als Raum für Fotografie, als Präsentationshaus und als Ort für Ausstellungen und Vernissagen zur Verfügung.

MÜNCHEN / DEUTSCHLAND

ATELIER
ROSA

Der Bildhauer Hermann Rosa baute seine Ateliers in München wie überlebensgroße Skulpturen aus Beton. Sein architektonisches Werk unterscheidet sich von der Moderne durch die manuelle Auf- und Abbaumethode und die Wahl weniger grundlegender Materialien, verweist aber in seiner Formensprache deutlich auf sie.

Für Rosa war das Sonnenlicht tektonisches Mittel und Masse zugleich. Wie in seinem Spätwerk, zwei Porträtköpfen, suchte er den umgesetzten Raum in der Architektur auf stürmische und zugleich puristische Weise.

Dieser schöne und einzigartige Raum steht als Tageslichtstudio, als Raum für Fotografie, als Präsentationshaus und als Ort für Ausstellungen und Vernissagen zur Verfügung.

MÜNCHEN / DEUTSCHLAND

ATELIER
ROSA

Der Bildhauer Hermann Rosa baute seine Ateliers in München wie überlebensgroße Skulpturen aus Beton. Sein architektonisches Werk unterscheidet sich von der Moderne durch die manuelle Auf- und Abbaumethode und die Wahl weniger grundlegender Materialien, verweist aber in seiner Formensprache deutlich auf sie.

Für Rosa war das Sonnenlicht tektonisches Mittel und Masse zugleich. Wie in seinem Spätwerk, zwei Porträtköpfen, suchte er den umgesetzten Raum in der Architektur auf stürmische und zugleich puristische Weise.

Dieser schöne und einzigartige Raum steht als Tageslichtstudio, als Raum für Fotografie, als Präsentationshaus und als Ort für Ausstellungen und Vernissagen zur Verfügung.

münchen standort beton kunst galerie veranstaltung plüsch74

BERLIN / DEUTSCHLAND

LOFT 5A

Klare Linien, modernes Design und eine alte Industriefassade bilden den perfekten Rahmen für Ihre Veranstaltung, Foto- oder Videoproduktion. 

Das 130 m² große Industrieloft befindet sich in einer alten Batteriefabrik und bietet alles, was Sie für eine erfolgreiche Veranstaltung/Produktion benötigen.


Das Loft hat eine weitere Etage, ähnlich wie die Maisonette, als Galerie, die 35m² der Fläche einnimmt. Die drei großen Industriefenster (je 2,35 x 1,55) sind nach Norden ausgerichtet, zwei weitere Lichtquellen befinden sich an der Decke des Lofts. Ein Oberlicht über der Galerie und ein weiteres, das sich über den gesamten Raum erstreckt. Die Lichtverhältnisse sind für Foto- und Videoproduktionen durchweg hervorragend. Sie bringen einfach Ihr Arbeitsmaterial mit. Sie können unsere Tische und Stühle sowie einige andere Einrichtungsgegenstände nutzen.


Planen Sie eine Yogastunde oder brauchen Sie den Raum ganz pur? Kein Problem, dann bleiben die Stühle und Tische einfach im Schrank und Sie können die geräumige, helle Loft-Atmosphäre einfach nutzen.

BERLIN / DEUTSCHLAND

LOFT 5A

Klare Linien, modernes Design und eine alte Industriefassade bilden den perfekten Rahmen für Ihre Veranstaltung, Foto- oder Videoproduktion. 

Das 130 m² große Industrieloft befindet sich in einer alten Batteriefabrik und bietet alles, was Sie für eine erfolgreiche Veranstaltung/Produktion benötigen.


Das Loft hat eine weitere Etage, ähnlich wie die Maisonette, als Galerie, die 35m² der Fläche einnimmt. Die drei großen Industriefenster (je 2,35 x 1,55) sind nach Norden ausgerichtet, zwei weitere Lichtquellen befinden sich an der Decke des Lofts. Ein Oberlicht über der Galerie und ein weiteres, das sich über den gesamten Raum erstreckt. Die Lichtverhältnisse sind für Foto- und Videoproduktionen durchweg hervorragend. Sie bringen einfach Ihr Arbeitsmaterial mit. Sie können unsere Tische und Stühle sowie einige andere Einrichtungsgegenstände nutzen.


Planen Sie eine Yogastunde oder brauchen Sie den Raum ganz pur? Kein Problem, dann bleiben die Stühle und Tische einfach im Schrank und Sie können die geräumige, helle Loft-Atmosphäre einfach nutzen.

BERLIN / DEUTSCHLAND

LOFT 5A

Klare Linien, modernes Design und eine alte Industriefassade bilden den perfekten Rahmen für Ihre Veranstaltung, Foto- oder Videoproduktion. 

Das 130 m² große Industrieloft befindet sich in einer alten Batteriefabrik und bietet alles, was Sie für eine erfolgreiche Veranstaltung/Produktion benötigen.


Das Loft hat eine weitere Etage, ähnlich wie die Maisonette, als Galerie, die 35m² der Fläche einnimmt. Die drei großen Industriefenster (je 2,35 x 1,55) sind nach Norden ausgerichtet, zwei weitere Lichtquellen befinden sich an der Decke des Lofts. Ein Oberlicht über der Galerie und ein weiteres, das sich über den gesamten Raum erstreckt. Die Lichtverhältnisse sind für Foto- und Videoproduktionen durchweg hervorragend. Sie bringen einfach Ihr Arbeitsmaterial mit. Sie können unsere Tische und Stühle sowie einige andere Einrichtungsgegenstände nutzen.


Planen Sie eine Yogastunde oder brauchen Sie den Raum ganz pur? Kein Problem, dann bleiben die Stühle und Tische einfach im Schrank und Sie können die geräumige, helle Loft-Atmosphäre einfach nutzen.

BERLINLOCATIONPLUSH747 skaliert

POTSDAM / DEUTSCHLAND

ANTIVILLA

Die Antivilla von Brandlhuber+ Emde, Burlon, befindet sich am Krampnitzsee in Potsdam, 45 Minuten südwestlich von Berlin. Das Gebäude - eine Renovierung der Wäschefabrik Ernst Lück in der ehemaligen DDR - ist nicht nur eine bloße physische Aufwertung der Außenhülle. Vielmehr stellt es die verbindlichen Normen der geltenden Bauvorschriften in Frage, indem es ein neues Verständnis von Architektur und Umwelt vorschlägt und eine neue Form einer Villa entwirft: die Antivilla.

Inspiriert von Claude Faraldos Experimentalfilm Themroc (1973) wurden große Löcher in die dem See und dem Wald zugewandten Wände gestanzt und die vorhandenen Fenster an dieser Fassade ersetzt, um ein Maximum an Offenheit und Ausblick auf die Landschaft zu erreichen. Der Innenraum ist durch monochromatische Oberflächen gekennzeichnet. Ein Saunaofen dient als zusätzlicher Heizpunkt, um den herum transluzente Vorhänge gezogen werden können, um in besonders kalten Monaten verschiedene Zonen zu schaffen.

POTSDAM / DEUTSCHLAND

ANTIVILLA

Die Antivilla von Brandlhuber+ Emde, Burlon, befindet sich am Krampnitzsee in Potsdam, 45 Minuten südwestlich von Berlin. Das Gebäude - eine Renovierung der Wäschefabrik Ernst Lück in der ehemaligen DDR - ist nicht nur eine bloße physische Aufwertung der Außenhülle. Vielmehr stellt es die verbindlichen Normen der geltenden Bauvorschriften in Frage, indem es ein neues Verständnis von Architektur und Umwelt vorschlägt und eine neue Form einer Villa entwirft: die Antivilla.

Inspiriert von Claude Faraldos Experimentalfilm Themroc (1973) wurden große Löcher in die dem See und dem Wald zugewandten Wände gestanzt und die vorhandenen Fenster an dieser Fassade ersetzt, um ein Maximum an Offenheit und Ausblick auf die Landschaft zu erreichen. Der Innenraum ist durch monochromatische Oberflächen gekennzeichnet. Ein Saunaofen dient als zusätzlicher Heizpunkt, um den herum transluzente Vorhänge gezogen werden können, um in besonders kalten Monaten verschiedene Zonen zu schaffen.

POTSDAM / DEUTSCHLAND

ANTIVILLA

Die Antivilla von Brandlhuber+ Emde, Burlon, befindet sich am Krampnitzsee in Potsdam, 45 Minuten südwestlich von Berlin. Das Gebäude - eine Renovierung der Wäschefabrik Ernst Lück in der ehemaligen DDR - ist nicht nur eine bloße physische Aufwertung der Außenhülle. Vielmehr stellt es die verbindlichen Normen der geltenden Bauvorschriften in Frage, indem es ein neues Verständnis von Architektur und Umwelt vorschlägt und eine neue Form einer Villa entwirft: die Antivilla.

Inspiriert von Claude Faraldos Experimentalfilm Themroc (1973) wurden große Löcher in die dem See und dem Wald zugewandten Wände gestanzt und die vorhandenen Fenster an dieser Fassade ersetzt, um ein Maximum an Offenheit und Ausblick auf die Landschaft zu erreichen. Der Innenraum ist durch monochromatische Oberflächen gekennzeichnet. Ein Saunaofen dient als zusätzlicher Heizpunkt, um den herum transluzente Vorhänge gezogen werden können, um in besonders kalten Monaten verschiedene Zonen zu schaffen.

Betonbau Architektur Berlin Drehort Film Plüsch74

BERLIN / DEUTSCHLAND

CRACKERS

Crackers bietet ein Lifestyle-Erlebnis. 

Das Crackers befindet sich im ehemaligen Cookies-Club und man betritt es durch eine große schwarze Eisentür, die einen durch die Küche in einen wunderschönen Raum führt. Im Crackers kann man zu Abend essen, die Zeit vergessen und bis in die späten Abendstunden bleiben. Die Küche bietet eine überraschend leckere Speisekarte mit veganen, vegetarischen, Fleisch- und Fischgerichten für jeden Geschmack. An der Bar kann man leckere Cocktails schlürfen, während die Lieblings-DJs aus Berlin für eine lustige und entspannte Atmosphäre sorgen, die jeden dazu bringt, die ganze Nacht zu bleiben. 

Im Zwischengeschoss befindet sich ein privater Raum mit einem separaten Eingang für die exklusivsten Feiern.

BERLIN / DEUTSCHLAND

CRACKERS

Crackers bietet ein Lifestyle-Erlebnis. 

Das Crackers befindet sich im ehemaligen Cookies-Club und man betritt es durch eine große schwarze Eisentür, die einen durch die Küche in einen wunderschönen Raum führt. Im Crackers kann man zu Abend essen, die Zeit vergessen und bis in die späten Abendstunden bleiben. Die Küche bietet eine überraschend leckere Speisekarte mit veganen, vegetarischen, Fleisch- und Fischgerichten für jeden Geschmack. An der Bar kann man leckere Cocktails schlürfen, während die Lieblings-DJs aus Berlin für eine lustige und entspannte Atmosphäre sorgen, die jeden dazu bringt, die ganze Nacht zu bleiben. 

Im Zwischengeschoss befindet sich ein privater Raum mit einem separaten Eingang für die exklusivsten Feiern.

BERLIN / DEUTSCHLAND

CRACKERS

Crackers bietet ein Lifestyle-Erlebnis. 

Das Crackers befindet sich im ehemaligen Cookies-Club und man betritt es durch eine große schwarze Eisentür, die einen durch die Küche in einen wunderschönen Raum führt. Im Crackers kann man zu Abend essen, die Zeit vergessen und bis in die späten Abendstunden bleiben. Die Küche bietet eine überraschend leckere Speisekarte mit veganen, vegetarischen, Fleisch- und Fischgerichten für jeden Geschmack. An der Bar kann man leckere Cocktails schlürfen, während die Lieblings-DJs aus Berlin für eine lustige und entspannte Atmosphäre sorgen, die jeden dazu bringt, die ganze Nacht zu bleiben. 

Im Zwischengeschoss befindet sich ein privater Raum mit einem separaten Eingang für die exklusivsten Feiern.

restaurant standort berlin plüsch7414