BERLIN / DEUTSCHLAND
FEUERLE
INCENSE-RAUM
Die Sammlung Feuerle stellt internationale zeitgenössische Künstler kaiserlichen chinesischen Möbeln und alter südostasiatischer Kunst gegenüber. Sie öffnete ihre Pforten erstmals Ende April 2016 mit einer ausverkauften, von der internationalen Kritik hochgelobten Preview-Woche und war im Sommer 2016 einer der Hauptveranstaltungsorte der 9. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, die über 100.000 Besucher anzog.
Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Fernmeldebunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der von dem britischen Architekten John Pawson renoviert wurde. Es regt zu einem Gespräch zwischen verschiedenen Epochen und Kulturen an, bietet eine alternative Sichtweise auf antike Kunst und schafft eine neue Perspektive auf die Werke, indem es einen synästhetischen Ansatz und ein hochentwickeltes Lichtdesign verwendet.
Die Gesamtfläche des Museums von 7.350 m2 umfasst zwei Hauptausstellungsräume im Erdgeschoss und im Untergeschoss sowie einen Raum, der vom Hauptbereich abgetrennt werden kann, so dass die Sammlung Feuerle für Wechselausstellungen genutzt werden kann. Im Untergeschoss befinden sich außerdem ein Klangraum, ein Seeraum und ein Weihrauchraum, die für Veranstaltungen, Foto- und Filmaufnahmen zur Verfügung stehen.